Datenschutzerklärung


Datenschutzerklärung

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

Benennung der verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Frau Dr. Gianna Konrad
Parkstr. 59
22605 Hamburg

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o. Ä.).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet. Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Ludwig-Erhard-Str 22, 7. OG
20459 Hamburg

Recht auf Datenübertragbarkeit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Kontaktformular

Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Cookies

Unsere Website verwendet keine Cookies.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen dabei, das Web-Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden.

Microsoft Bookings

Wir ver­wen­den auf unse­rem Inter­net­auf­tritt die Soft­ware “ Microsoft Boo­kings” einen Dienst der Micro­soft Ire­land Ope­ra­ti­ons Ltd.,Microsoft Ire­land Ope­ra­ti­ons Limi­ted, The Atrium Buil­ding , Block B, Carman­hall Road, San­dy­ford Busi­ness Estate, Dub­lin 18. 

Wir nut­zen Microsoft Boo­kings, zur Ver­ein­ba­run­gen von Ter­mi­nen mit Inter­es­sen­ten. Boo­kings ver­ar­bei­tet hier­bei per­so­nen­be­zo­gene Daten zur Gewähr­leis­tung der Funk­tion. Zu die­sen Daten gehö­ren die von Ihnen ange­ge­be­nen Daten: Name, Kon­takt­mög­lich­keit (Tele­fon, Mail­adresse), Kalen­der­da­ten (der von Ihnen aus­ge­wählte Ter­min), sowie die von Ihnen ange­ge­be­nen wei­te­ren Anmer­kun­gen / Noti­zen. Dar­über hin­aus ver­ar­bei­tet Boo­kings tech­ni­sche Daten, wie ihre IP-Adresse, den Brow­ser-Fin­gerpringt (aggre­gierte Hard­ware u. Soft­ware­da­ten zur Erken­nung des Geräts). Rechts­grund­lage für diese Art der Daten­ver­ar­bei­tung ist Ihre Ein­wil­li­gung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. 

Bitte beach­ten Sie: Micro­soft Boo­kings ist Teil der Cloud-Anwen­dung Office 365. Micro­soft behält sich vor Kun­den­da­ten zu eige­nen Geschäfts­zwe­cken zu ver­ar­bei­ten. Dies stellt für die Nut­zer von Micro­soft Boo­kings ein Daten­schutz-Risiko dar. Wir haben mit Micro­soft die Daten­schutz­ver­ein­ba­run­gen abge­schlos­sen. Beach­ten Sie bitte, dass wir auf die Daten­ver­ar­bei­tun­gen von Micro­soft kei­nen Ein­fluss haben. In dem Umfang, in dem Micro­soft Boo­kings per­so­nen­be­zo­gene Daten in Ver­bin­dung mit den legi­ti­men Geschäfts­vor­gän­gen von Micro­soft ver­ar­bei­tet, ist Micro­soft unab­hän­gi­ger Daten­ver­ant­wort­li­cher für diese Nut­zung und als sol­cher ver­ant­wort­lich für die Ein­hal­tung aller gel­ten­den Gesetze und Ver­pflich­tun­gen eines Datenverantwortlichen. Es gilt dafür die Daten­schutz­er­klä­rung von Micro­soft.

Datenschutzhinweis für die Nutzung des Kontaktformulars

Das Kon­takt­for­mu­lar die­ser Web­site wird aus­schließ­lich zur Bear­bei­tung Ihrer Terminbuchung verwendet. Rechtsgrundlage ist, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, da wir durch die Terminbuchung mit der Erbringung unserer Dienstleistung beginnen. Die dar­aus resul­tie­ren­den Daten wer­den nicht an Dritte wei­ter­ge­ge­ben. Sie kön­nen der Ver­wen­dung der Daten jeder­zeit wider­spre­chen oder Ihre Ein­wil­li­gung für die Zukunft wider­ru­fen; dann wer­den ihre Daten umge­hend gelöscht.

Sie kön­nen sich tele­fo­nisch und per E‑Mail jeder­zeit über die erho­be­nen Daten infor­mie­ren. Ihre Daten wer­den auch gelöscht, wenn wir ihre Anfrage bear­bei­tet haben oder die Erhe­bung der Daten aus gesetz­li­chen Grün­den unzu­läs­sig wäre.

-ENDE DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG-

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de